Optimale CPU/GPU-Temperatur von Laptops beim Spielen - Kann 2022

Wenn Sie schwere Spiele spielen oder 3D-Rendering-Software ausführen, erwärmt sich Ihr Laptop aufgrund eines Temperaturanstiegs von CPU und GPU.
Es gibt eine optimale Temperatur der CPU/GPU für einen problemlosen Betrieb. Es gibt auch eine maximale Temperatur, deren Überschreitung sowohl die CPU als auch die GPU beschädigen kann.
In diesem Artikel werde ich die optimale und maximale Temperatur für CPUs und GPUs teilen, was zur Überhitzung von Laptop-CPUs und -GPUs führt und einige Tipps, wie man die Temperatur niedrig hält.
Seiteninhalt
- 1Was ist die normale CPU/GPU-Temperatur beim Spielen?
- zweiTemperaturtabellen für CPU und GPU
- 3Was verursacht hohe Temperaturen während des Spielens?
- 4So reduzieren Sie hohe Temperaturen während des Spielens
- 5So überwachen Sie die CPU-/GPU-Temperaturen während des Spielens
- 6Fazit
Was ist die normale CPU/GPU-Temperatur beim Spielen?
Die optimale CPU-/GPU-Temperatur für Spiele liegt in der Nähe 65 – 70 Grad Celsius bzw 149 – 158 Grad Fahrenheit. Wenn Ihr Laptop beim Spielen diese Temperatur erreicht, ist das völlig in Ordnung und Sie müssen sich keine Sorgen machen.
Steigt die Temperatur über diesen Punkt und überschreitet die 85 Grad Celsius, dann besteht die Möglichkeit, dass Ihre CPU und GPU überhitzt werden und Sie werden es beobachten Thermische Drosselung . Außerdem besteht die Möglichkeit, dass Ihre CPU/GPU beschädigt und sogar verbrannt wird. GPU-Drosselung kann auch durch hohe Temperaturen entstehen.
In einigen Fällen funktionieren Ihre CPU und GPU möglicherweise nicht mehr und der Laptop wird plötzlich heruntergefahren, um Schäden an den internen Komponenten zu vermeiden.
Ich habe über die optimale Temperatur gesprochen, aber es gibt auch eine maximale Temperatur für den Betrieb von CPU/GPU.
Diese maximale Temperatur für CPU und GPU kann steigen 95 Grad Celsius bzw 203 Grad Fahrenheit. Dies ist eine theoretische Temperatur, denn wenn Ihre CPU/GPU diese Temperatur erreicht, kann Ihre CPU oder GPU beschädigt werden.
Die optimale und maximale Temperatur für CPUs und GPUs ist herstellerabhängig. Hier ist eine Tabelle, die die Temperaturniveaus für gängige CPUs und GPUs auflistet.
Temperaturtabellen für CPU und GPU
Ich werde jetzt die Durchschnittstemperaturen für alle Intel- und AMD-CPUs teilen. Außerdem werde ich die maximalen Temperaturen für alle Nvidia- und AMD-GPUs teilen.
Optimale Temperaturen für Intel-Prozessoren
Intel-Prozessor | Durchschnittstemperatur (Fahrenheit) | Durchschnittstemperatur (Celsius) |
---|---|---|
Intel-Pentium Pro | 165,2 °F - 186,8 °F | 74 °C - 86 °C |
Intel-Pentium II | 147,2 °F - 167 °F | 64 °C - 75 °C |
Intel-Pentium III | 140°F - 185°F | 60 °C - 85 °C |
Intel-Pentium 4 | 111°F - 149°F | 44 °C - 65 °C |
Intel Pentium Mobile | 158°F - 185°F | 70 °C - 85 °C |
Intel Core 2 Duo | 113°F - 131°F | 70 °C - 85 °C |
Intel-Celeron | 149°F - 185°F | 65 °C - 85 °C |
Intel Core i3 | 122°F - 140°F | 50 °C - 60 °C |
Intel-Core i5 | 122°F - 145,4°F | 50 °C - 63 °C |
Intel-Core i7 | 122°F - 150,8°F | 50 °C - 66 °C |
Intel-Core i9 | 122°F - 156,2°F | 50 °C - 69 °C |
Optimale Temperaturen für AMD-Prozessoren
AMD-Prozessor | Durchschnittstemperatur (Fahrenheit) | Durchschnittstemperatur (Celsius) |
---|---|---|
AMD A6 | 113 ° F - 134,6 ° F | 45 °C - 57 °C |
AMD A10 | 122°F - 140°F | 50 °C - 60 °C |
AMD Athlon | 185°F - 203°F | 85 °C - 95 °C |
AMD Athlon 64 | 113°F - 140°F | 45 °C - 60 °C |
AMD Athlon 64 X2 | 113°F - 131°F | 45 °C - 55 °C |
AMD Athlon 64 Mobil | 176°F - 194°F | 80 °C - 90 °C |
AMD AthlonFX | 113°F - 140°F | 45 °C - 60 °C |
AMD AthlonII X4 | 122°F - 140°F | 50 °C - 60 °C |
AMD Athlon MP | 185°F - 203°F | 85 °C - 95 °C |
AMD Athlon XP | 176°F - 194°F | 80 °C - 90 °C |
AMD Duron | 185°F - 203°F | 85 °C - 95 °C |
AMD K5 | 140°F - 158°F | 60 °C - 70 °C |
AMD K6 | 140°F - 158°F | 60 °C - 70 °C |
AMD K6 Mobil | 167°F - 185°F | 75 °C - 85 °C |
AMD K7 Thunderbird | 158°F - 203°F | 70 °C - 95 °C |
AMD-Opteron | 149°F - 159,8°F | 65°C - 71°C |
AMD Phenom II X6 | 113°F - 131°F | 45 °C - 55 °C |
AMD Phenom X3 | 122°F - 140°F | 50 °C - 60 °C |
AMD Phenom X4 | 122°F - 140°F | 50 °C - 60 °C |
AMD Sempron | 185°F - 203°F | 85 °C - 95 °C |
Maximale optimale Temperaturen für Nvidia-GPUs
NVIDIA-GPU | Maximale Temperatur (Fahrenheit) | Maximale Temperatur (Celsius) |
---|---|---|
RTX 2080 Ti | 192,2 °F | 89 Grad |
RTX2080 | 190,4 ° F | 88 Grad |
RTX2070 | 192,2 °F | 89 Grad |
Titan v | 195,8 °F | 91 °C |
Titan XP | 201,2 °F | 94 °C |
Titan X (Pascal, 2016) | 201,2 °F | 94 °C |
GTX 1080 Ti | 195,8 °F | 91 °C |
GTX 1080, GTX 1070 Ti und GTX 1070 | 201,2 °F | 94 °C |
GTX Titan X (Maxwell, 2015) | 201,2 °F | 94 °C |
GTX 980ti | 195,8 °F | 91 °C |
GTX 1060 6 GB und GTX 1060 3 GB | 201,2 °F | 94 °C |
GTX 980 | 208,4 °F | 98 °C |
GTX 970 | 208,4 °F | 98 °C |
GTX 780 Ti und GTX 780 | 203 °F | 95 °C |
GTX770 | 208,4 °F | 98 °C |
GTX 590 | 206,6 ° F | 97 °C |
GTX 1050 Ti und beide GTX 1050 (3 GB und 2 GB) | 206,6 ° F | 97 °C |
GTX 960 | 208,4 °F | 98 °C |
GTX670 | 206,6 ° F | 97 °C |
GTX 580 | 206,6 °F | 97 °C |
GTX 950 | 203 °F | 95 °C |
GTX 760, GTX 660 und GTX 660 Ti | 206,6 °F | 97 °C |
GTX 480 und GTX 570 | 206,6 °F | 97 °C |
GTX 750Ti | 203 °F | 95 °C |
GTX 560 Ti | 210,2 ° F | 99 °C |
GTX 560 Ti (448 Kerne Limited Edition) | 206,6 ° F | 97 °C |
GTX 470 | 221 ° F | 105 °C |
GTX750 | 203 °F | 95 °C |
GTX 650Ti | 221 ° F | 105 °C |
GT1030 | 206,6 ° F | 97 °C |
GTX 560 | 210,2 ° F | 99 °C |
GTX 460 | 219,2 °F | 104 Grad |
GT 740 und GT 740 (DDR5) | 208,4 °F | 98 °C |
GT650 | 208,4 °F | 98 °C |
GTX 550Ti | 212 ° F | 100 Grad |
GT640 | 208,4 °F | 98 °C |
GT 640 (DDR5) | 203 °F | 95 °C |
GT 730 (DDR3, 128 Bit), GT 730 (DDR3, 64 Bit) und GT 730 (DDR5) | 208,4 °F | 98 °C |
Maximale optimale Temperaturen für AMD-GPUs
AMD-GPU | Maximale Temperatur (Fahrenheit) | Maximale Temperatur (Celsius) |
---|---|---|
RXVega64 | 185 °F | 85 °C |
RXVega56 | 167 °F | 75 °C |
R9 Fury X | 149 ° F | 65 °C |
RX590 | 172,4 °F | 78 Grad |
RX580 | 156,2 °F | 69 Grad |
RX480 (4GB und 8GB) | 176 ° F | 80 Grad |
R9 Wut | 172,4 °F | 78 Grad |
R9 Fury Nano | 163,4 °F | 73 Grad |
RX570 | 165,2 °F | 74 Grad |
R9 390 | 150,8 °F | 66 Grad |
R9 290X | 201,2 °F | 94 °C |
RX470 | 167 °F | 75 °C |
R9 380X | 159,8 °F | 71 Grad |
R9 290 | 201,2 °F | 94 °C |
HD7970 | 165,2 °F | 74 Grad |
RX560 4GB | 143,6 °F | 62 Grad |
R9 380 | 158 ° F | 70 Grad |
R9 280X (XFX) | 158 ° F | 70 Grad |
HD7950 | 147,2 °F | 64 Grad |
HD5970 | 185 °F | 85 °C |
R7 370 | 156,2 ° F | 69 Grad |
R9 270X | 183,2 ° F | 84 Grad |
HD7870 | 163,4 °F | 73 Grad |
RX460 | 147,2 °F | 64 Grad |
HD7850 | 149 ° F | 65 °C |
HD6970 | 176 ° F | 80 Grad |
R7 260X | 167 ° F | 75 °C |
HD6950 | 172,4 °F | 78 Grad |
HD5870 | 192,2 °F | 89 Grad |
HD7790 | 156,2 ° F | 69 Grad |
HD6870 | 158 ° F | 70 Grad |
HD5850 | 168,8 °F | 76 Grad |
Vega 11 (R5 2400G integriert) | 134,6 °F | 57 Grad |
R7 260 | 152,6 °F | 67 Grad |
HD7770 | 159,8 °F | 71 Grad |
HD6850 | 179,6 ° F | 82 Grad |
R7 250X | 158 ° F | 70 Grad |
HD7750 | 154,4 °F | 68 Grad |
Vega 8 (R3 2200G integriert) | 129,2 °F | 54 Grad |
R7 250 | 149 ° F | 65 °C |
HD5770 | 190,4 ° F | 88 Grad |
HD6570 | 179,6 °F | 82 Grad |
HD5670 | 167 °F | 75 °C |
R7 240 | 185 °F | 85 °C |
Was verursacht hohe Temperaturen während des Spielens?
Es gibt sechs Hauptursachen für hohe Temperaturen beim Spielen.
Kühlsystem
Wenn Ihr Laptop kein gutes Kühlsystem hat, wird Ihr Laptop beim Spielen überhitzen.
Ein schlechtes Kühlsystem kann die überschüssige Wärme, die während Gaming-Sessions entsteht, nicht abführen. Diese überschüssige Wärme, die nicht entweichen kann, bleibt im Laptop und erhöht die Temperatur von CPU und GPU.
Wenn Ihr Lüfter defekt ist, kann er die heiße Luft nicht loswerden, was die Gesamttemperatur des Laptops erhöht.
Staub und Schmutz
Staub und Schmutz haften normalerweise an den Warmluftöffnungen des Laptops und dem Lüfter. Dieser Staub und Schmutz blockiert die Heißluftöffnungen und lässt die heiße Luft nicht entweichen.
Außerdem haften diese Staub- und Schmutzpartikel an der Oberfläche des Lüfters und verringern die Drehzahl des Lüfters. Dies erhöht die Menge an eingeschlossener heißer Luft.
Mit zunehmender Menge an eingeschlossener heißer Luft steigt auch die Gesamttemperatur des Laptops.
Hersteller und Herstellungsfehler
Einige Laptop-Hersteller verwenden eine bestimmte CPU- und GPU-Kombination, die beim Spielen stark erhitzt wird. Beispiel – Nvidia GeForce MX250 im Lenovo Yoga S740 heizt ein, weil die CPU- und GPU-Kombination zusammen mit dem Kühlsystem nicht großartig ist.
Wenn das Kühlsystem, die Lüfter oder der Kühlkörper einen Herstellungsfehler aufweisen, ist auch Ihre Temperatur des Laptops hoch.
Oberfläche, auf der Sie Ihren Laptop platzieren
Wenn Sie Ihren Laptop auf Kissen, Decken oder auf Ihr Bett legen, erwärmt sich Ihr Laptop schneller, da diese Oberflächen dazu neigen, die Warmluftöffnungen zu blockieren und die heiße Luft daher nicht aus dem Laptop entweichen kann. Diese heiße Luft erhöht dann die Temperatur des Laptops.
Sie sollten Ihren Laptop immer auf harten, ebenen Oberflächen aufstellen.
CPU/GPU übertakten
Übertakten bedeutet, die Taktraten zu erhöhen, mit denen die CPU/GPU arbeitet. Wenn Sie Ihre CPU/GPU übertakten, verbrauchen sie mehr Strom und erzeugen mehr Wärme.
Wenn Ihr Kühlsystem nicht gut genug ist, wird die überschüssige Wärme, die von der übertakteten CPU/GPU erzeugt wird, Ihren Laptop viel schneller als zuvor aufheizen und dies wird die Temperatur des Laptops erhöhen.
Hohe Raumtemperatur
Wenn die Raumtemperatur hoch ist, ist auch die Gesamttemperatur des Laptops hoch. Die ideale Raumtemperatur für den Betrieb eines Laptops liegt bei etwa 25-37 Grad Celsius.
So reduzieren Sie hohe Temperaturen während des Spielens
Sie können hohe Laptop-Temperaturen während des Spielens auf folgende Weise reduzieren.
Lüftungsöffnungen und Kühlgebläse reinigen
Sie sollten den Staub von den Lüftungsschlitzen und Kühlgebläsen entfernen, indem Sie mit einem Föhn trockene Luft blasen. Anschließend können Sie die Lüftungsschlitze und Lüfter mit einem weichen Tuch von Schmutz befreien.
Wärmeleitpaste
Das Auftragen von Wärmeleitpaste kann die Gesamttemperatur des Laptops verringern. Wärmeleitpaste entfernt den Luftspalt zwischen Wärmequelle und Kühlkörper. Diese eingeschlossene Luft ist der Grund für die Erwärmung Ihrer CPU und GPU.
Die Wärmeleitpaste eliminiert das Vorhandensein eingeschlossener Luft, indem sie diesen Luftspalt blockiert, sodass die CPU oder die GPU nicht erwärmt werden können.
Kühlkissen
Wenn Sie Ihren Laptop über ein Kühlpad legen, kann die Temperatur Ihres Laptops reduziert werden. Cooling Pads haben integrierte Lüfter, die die kühle Luft von unten ansaugen und auf Ihren Laptop blasen. Dies reduziert die Temperatur Ihres Laptops.
Undervolting Ihrer CPU/GPU
Undervolting ist ein Prozess, der die Betriebsspannung der CPU/GPU reduziert und den Stromverbrauch senkt. Da der Stromverbrauch der CPU/GPU geringer ist, werden auch die erzeugte Wärme und die Gesamttemperatur geringer.
Defekten Laptop ersetzen
Wenn Ihr Laptop einen Herstellungsfehler aufweist, sollten Sie das fehlerhafte Produkt sofort ersetzen und ein neues als Ersatz verlangen.
So überwachen Sie die CPU-/GPU-Temperaturen während des Spielens
Sie können die Temperaturen der CPU und GPU mit überwachen Utility-Software . Diese Dienstprogramme sind mit Intel- und AMD-Ryzen-CPUs und Nvidia sowie AMD-GPUs kompatibel.
Hier ist eine Liste einiger bekannter Dienstprogramme zur Überwachung der CPU/GPU-Temperaturen.
Intel Extreme Tuning Utility

Das Extreme Tuning Utility von Intel überwacht die Temperaturen Ihres Intel-CPU . Dieses Dienstprogramm kann auch zum Übertakten Ihrer Intel-CPU verwendet werden.
Diese Utility-Software hat eine einfach zu bedienende Oberfläche, die sowohl für Anfänger als auch für Profi-Gamer und Overclocking-Enthusiasten perfekt geeignet ist.
Die Intel Utility Software unterstützt keine alten Intel-Prozessoren wie die Pentium- und Celeron-Serien . Es unterstützt alle neuen Intel-Prozessoren.
Download-Link - Intel Extreme Tuning Utility
Ryzen-Meister

Der Ryzen Master ist eine von AMD entwickelte Utility-Software zur Überwachung der Temperaturen und Taktraten der AMD-Prozessoren.
Du kannst deine auch übertakten AMD-CPU mit dem Ryzen Master. Sie können benutzerdefinierte Profile für Ihre Übertaktungsexperimente erstellen und die Temperaturänderungen, die mit der Änderung der Taktfrequenz auftreten, einfach überwachen.
Mit dem Ryzen Master haben Sie die volle Kontrolle darüber, wie Sie übertakten möchten.
Download-Link - Ryzen-Meister
MSI Afterburner

Der MSI AfterBurner ist ein großartiges Dienstprogramm zur Überwachung der Temperatur, Spannung und Taktfrequenzen Ihrer GPU. Sie können auch übertakten jede GPU mit diesem Dienstprogramm.
MSI AfterBurner ist mit allen Grafikkartenmarken kompatibel, einschließlich der bekannten Nvidia- und AMD-GPUs.
Die Benutzeroberfläche ist sehr einfach zu bedienen. Dies ist einer der beliebtesten Übertaktungssoftware Daher gibt es auf YouTube viele Informationsvideos zum Übertakten von GPUs mit MSI AfterBurner.
Download-Link - MSI Afterburner
Nvidia-Systemsteuerung

Nvidia Control Panel ist bei Laptops mit Nvidia-Grafikkarte bereits enthalten. Sie können die Temperaturen und Spannungen der Nvidia-GPU über die Nvidia-Systemsteuerung überwachen.
Sie können auch Ihre Treiber aktualisieren, Grafikeinstellungen ändern und benutzerdefinierte Profile erstellen, um die gerade erstellten Einstellungen zu speichern.
Fazit
Spiele und andere schwere Aufgaben erhöhen die Temperatur Ihres Computers. Sie sollten immer versuchen, die Temperatur von CPU und GPU unter 80 Grad Celsius zu halten, um Überhitzung, thermische Drosselung und andere drastische Schäden an der Laptop-CPU und -GPU zu vermeiden.
Hohe Temperaturen können auch Ihre reduzieren Batterielebensdauer da CPU und GPU mehr Strom aus der Batterie verbrauchen.
Zusammenhängende Posts:
- Sind Touchscreen-Laptops gut? Vor- und Nachteile von Touchscreen-Laptops
- Lohnen sich NVIDIA Max-Q-Laptops?
- Warnung CPU-Temperatur 65 Grad?
- Ladepause Temperatur zu hoch?
- Haben HP-Laptops einen HDMI-Eingang?
- Beeinflusst RAM die FPS und wie viel RAM benötigen Sie zum Spielen?
- Was ist Ghosting beim Gaming und wie kann man es beheben?
- Sind Alienware-Laptops gut für Schule und Hochschule?
- ultimative Spielkartencodes?
- Die 5 besten und günstigsten Laptops für Minecraft Java, Windows 10 und Bedrock Edition
- Workstation-Laptop vs. Gaming-Laptop – Welches sollten Sie bekommen?
- Was ist ein optimaler PC-Haushalt?
- optimale Kabelbox sagt äh?
- b250 optimal?
- können Sie nach dem Kauf optimale Punkte erhalten?
- Was mache ich, wenn ich meine optimale PC-Karte verloren habe?
- Wie kündige ich mein PC-Optimum-Konto?
- Wie kündige ich meine PC-Optimal-Karte?
- Wie kann ich die optimalen Punkte meines PCs überprüfen?
- Können Sie PC-Optimalpunkte an jemand anderen übertragen?
- Meine optimale Kabelbox lässt sich nicht einschalten?
- Optimaler ferngesteuerter TV-Eingang?
- b250 optimale kabelbox?
- Optimales Kabel kein Ton?
- auf welchem kanal ist espn2 optimal?
- Wie lösche ich das optimale E-Mail-Konto?
- Wie kündige ich Beutespiele?
- Ist Overclocking sicher und lohnt es sich?
- Undervolting und Underclocking der GPU – ist es sicher?
- Laptop-GPU übertakten – Vor- und Nachteile
- Was ist ein CPU- und GPU-Engpass?
- Intel CPU-Benennungsschema-Leitfaden
- MXM-Grafikkarten im Detail erklärt
- Wie man Ameisen von Laptop und Computer loswird
- Können Sie eine AMD-CPU mit einer NVIDIA-GPU verwenden?
- Was ist CPU-Drosselung und wie kann man sie beheben?
- NVIDIA CUDA-Kerne im Detail erklärt
- Vor- und Nachteile der Partitionierung der Festplatte
- So beheben Sie den rosa Bildschirm auf einem Laptop oder Computer
- Intel Optane Speicher vs. SSD – was ist besser?