Hallo
Ich habe mich über Carbon mit einigen guten deutschen, französischen, koreanischen und amerikanischen Bogenbauern sowie Carbonherstellern und weiterverarbeitenden Spezialisten unterhalten und das Ergebnis war immer dass die gängigen Arten eigentlich nicht viel bringen, besonders nicht das meistens angebotene UD Billigzeugs aus Fernost.
Für Torsionsteifigkeit bringt das richtige Carbon (z.B. div.45-45) an der richtigen Stelle am Bogen schon was aber ein wirklich sauber gearbeiteter Bogen in den Händen eines einigermaßen vernünftigen Schützen hat keine Probleme mit Torsion. Baut man krumme Dinger kann das oben genannte K-Carbon Schlimmeres auch nicht mehr verhindern.
Die schnellsten Lang-/Hybridbögen sind definitiv die A&H und diese haben auch Carbon. Jedoch nur da man mit Carbon die Wurfarme konkav bauen kann was Masse spart und den Bogen in Verbindung mit der sauberen Verabeitung und des optimalen extremen Profils der WAs schnell macht.
Bei Bögen bei denen man das Material voll ausreizt (z.B. Flightbögen) und bei Schaumwurfarmen sieht das ganze oben Genannte evtl etwas anders aus. In Sachen Schaum starten wir gerade mit den Tests also kann ich noch nichts dazu sagen.
@Reinibubi:
Evtl nicht direkt von BP, aber die kaufen das ja auch nur in Ch... . Es sieht zumindest genauso aus.
Infos siehe Datenblatt: "äußere C-Rovinglagen" und "mittellagiges Glasgewebe". (Glas im Carbonpelz)

Hier das Carbon des genannten Bogenbauers:
https://shop1.r-g.de/art/CE-134127-UD-HT Also auch nur UD Gelege. Nutzen siehe oben und es macht sehr viel Arbeit.
Wir testen gerade ein Carbon das mir von einem der führenden Carbon Hersteller weltweit empfohlen wurde und wenn es wirklich hält was der Hersteller verspricht kann ich Dir etwas davon für einen Testbogen zukommen lassen (kann aber noch dauern). Jedoch erfordert es, so wie ich es bekommen habe, entweder gravierende Änderungen am Bogendesign, oder wir müssen das Carbon selbst bearbeiten damit es passt (Innenseite tapern?) und es kostet eben etwas mehr als das Pseudocarbon.
@c70bear: 15%.

1,5% würde ich gerade noch glauben. Ist aber in diesem Fall keine Diskussion wert.
MfG
Andi