was eher gewünscht ist, must du entscheiden.....
wenn du eher dynamisch schießen möchtest, dann ausziehen- am Ankerpunkt ankommen- lösen (Konzentrationsaufbau und Fokussierung auf den Punkt sollte dann früh - noch vor dem eigentlichem Ausziehen erfolgen und bis nach dem lösen aufrecht gehalten werden)
wenn du eher statisch schießen möchtest, dann ausziehen - am Ankerpunkt ankommen, warten bis dis Unterbewußtsein sagt "jetzt passt alles" und lösen. Lange Ankerzeiten verleiten allerdings dazu, dass man versucht zu visieren, zu schauen ob die Pfeilspitze im Verhältnis zum Ziel richtig steht,......
Für Bögen gibt es im historischen Kontext in der Regel Vorbilder aus der entsprechenden Region oder dem Volksstamm entsprechend.
Biokomposit ist ne Bezeichnung, die sich durch eine Bogenserie von Grozer eingebürgert hat. Er hat unter anderem Kompositbögen aus modernen Materialien gebaut und dann sein Portfolio erweitert indem er ergänzend, ersetzend bzw. zusätzlich natürliche Materialien verwendet hat. Diese Bögen waren aber nicht nuraus Naturmaterialien gefertigt und deswegen entstand für diese Hybris die Bezeichnung BIOKOMPOSIT.
Als Vorbild dienten in allen Fällen die echten Horn - Sehnen - Kompositbögen, die eben nur aus Naturmaterialen gefertigt sind mit teilweise sehr langer Herstellungszeit und entsprechenden Kosten.
Beachten solte man, dass alle Bögen mit unterschiedlichsten Schießstilen geschossen werden können, unabhängig vom historischen Vorbild.... Ist halt ne Frage, was man möchte. Leider ist an diesem Punkt immer viel Dogmatismus in der Diskussion.